Salta al contenuto principale
Salta al menu principale di navigazione
Salta al piè di pagina del sito
Open Menu
Ultimo fascicolo
Archivi
Info
Sulla rivista
Proposte
Comitato Scientifico ed Editoriale
Dichiarazione sulla privacy
Contatti
Call for Papers
Politiche
Politiche delle sezioni
Cerca
Login
Home
/
Archivi
/
V. 9 N. 2 (2024)
V. 9 N. 2 (2024)
Pubblicato:
2024-12-17
Fascicolo completo
PDF
Editorial
Ulrike Simon
1-3
PDF
Articoli
Mehrsprachige Literatur im Schulunterricht – didaktische und methodische Überlegungen
Wilfried Wittstruck
4-18
PDF
Vergleichendes Lesen. Eine didaktische Skizze
Ulrike Reeg
19-32
PDF
La traduzione a scuola: una sfida possibile
Grazia Zagariello
33-45
PDF
Mensch und Maschine: Möglichkeiten und Grenzen zur Nutzung von KI in der Fachübersetzung Italienisch-Deutsch
Sabine Brier
46-58
PDF
Handlungsorientiertes und kooperatives Lernen im Masterstudium Fachübersetzung Deutsch-Italienisch am Beispiel des Projekts „Stadtführung Bari für eine deutsche Schulklasse“
Gabriele Patermann
59-69
PDF
Schwiizerdütsch i dr Schuel. Geit das? Einbeziehung einer Nichtstandardvarietät in den DaF-Unterricht ab dem Niveau A1
Miriam Morf
70-86
PDF
Der Ausbau der phonologischen Kompetenz im DaF-Unterricht durch den Einsatz von Netflix
Vincenzo Damiazzi
87-103
PDF
Projektbasiertes, niveaustufenübergreifendes Lernen: Anwendung der Lernen durch Lehren (LdL) Methode in der Grammatikvermittlung des universitären Fremdsprachenunterrichts
Sabrina Link
104-113
PDF
Eine genderkritische Analyse von Lehrmaterial für Integrationskurse und mögliche Zugänge zu einem gendergerechten DaZ-Unterricht
Franziska Bommas
114-127
PDF
Kulturbezogenes Lernen mit Linguistic Landscapes am Beispiel von Fußball und Fankultur
Ulrike Simon
128-137
PDF
Miscellanea
A Study on Linguistic Sustainability in Italian Secondary Education: Language Biographies as a Tool for Understanding Learners’ Profiles
Anna Mantovani
138-151
PDF
Lingua
English
Italiano
Informazioni
per i lettori
Per gli autori
Per i bibliotecari
Ultimo numero
cimedoc
Rivista ospitata sulla piattaforma
OJS
del
SIBA